Kegelbahn am "Feldschlösschen"

Altes Borsdorf – Erinnerungen an verschwundene Kleinode

Aus Borsdorf und seiner Umgebung sind etliche Kleinode verschwunden, die der Erhaltung wert waren. Hier einige Beispiele: Seit langem gibt es sie nicht mehr – die Schafsbrücke. Sie führte auf halber Strecke zwischen Schwanenteichgelände und Zweenfurth über die Parthe. Sie diente, wie der Name schon sagt, dem Überqueren des Flüsschen für die früher häufig vorkommenden […]

Weiterlesen

Wie Borsdorf zur Heinrich-Heine-Straße kam

Bei der Straßen-Namensgebung in deutschen Städten sind Goethe und Schiller von den Dichtern am häufigsten vertreten. Aber nicht in Borsdorf. Dafür haben wir eine Heinrich-Heine-Straße. Wie kam es dazu? Die Amerikaner setzten nach dem Einmarsch im April 1945 den politisch unbelasteten und beliebten Oberlehrer Reinhold Karbaum als Bürgermeister ein. Zu einer Ihrer ersten Maßnahmen zählte […]

Weiterlesen

Die "Kreuzelschreiber"

Junge Bühne – Laienspieler im “Kaffeebaum”

ein Beitrag von Lorenz Uhlmann Am 1.Mai 1946 schlossen sich Borsdorfer Jugendliche zu einer Theater-Laienspielschar zusammen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten übernahm Christine Uhlmann die Leitung. Bei ihr zu Hause wurden Leseproben und Einzelgespräche geführt und der erste Erfolg stellte sich mit der Aufführung von Anzengrubers „Kreuzelschreiber“ ein. Mit dieser Bauernkomödie gelang mit einer sehr guten Kritik […]

Weiterlesen

„Borsdorfer Sandkuchen“ – eine Borsdorfer Spezialität

ein Beitrag von Olaf Beyer Beim Blättern in alten Schriften begegnen uns oft die „Borsdorfer Äpfel“ als vermeintlich ortstypisches Extra. Und dann wird eine andere Spezialität unseres Ortes genannt: Der Sandkuchen. „Borsdorf, an der Parde, hat 9 Hufen. Von diesem Dorfe sollen die bekannten und vorzüglichen Borsdorfer Aepfel ihren Namen erhalten haben. Es ist wegen […]

Weiterlesen

Maria von der Post und die Schweden

Wir bedanken uns bei Postmitarbeiterin Maria Kasparek, durch deren beherztes Handeln am 16.9.2019 ein spontanes Treffen mit der schwedischen Familie Gräbner zustandekommen konnte. Geistesgegenwärtig googelte sie nach “Heimatmuseum Borsdorf”, als ein älterer englischsprechender Herr in der Borsdorfer Postagentur Auskunft über die ehemalige Kunstlederfabrik unseres Ortes suchte. Damit nahm das Geschehen seinen Lauf. Weitere fast unglaubliche […]

Weiterlesen

Die Borsdorfer Teston-Aktien-Gesellschaft

Von Herrn Michael Kling aus Zweenfurth erhielt das Heimatmuseum unlängst eine Originalaktie mit der Nummer 16953 von einer Teston-Aktiengesellschaft Borsdorf einschließlich zehn Gewinnanteilscheine. Die Aktie gibt eine Einlage von 2000 Mark wieder und ist von Oswald Lindner und Leopold Köster für den Vorstand unterschrieben. Durch Recherchen im Sächsischen Staatsarchiv war zu erfahren, was es mit […]

Weiterlesen

Des Müllers Schweine machten Ärger

Der heutige Beitrag gibt erneut einen Einblick in das frühere dörfliche Leben und bestätigt, dass es auch im alten Zweenfurth mitunter recht rustikal zwischen den „Nachbarn“ zuging. Am 19. Juli 1719 richtete der hiesige Müller Christoph Knepper (die Familie Knepper besaß seit 1646 die Mühle) ein Schreiben an die Universität Leipzig, als Obrigkeit für Zweenfurth, […]

Weiterlesen

Frau Lehmann, was habe ich denn für eine BH-Größe?

Ein Beitrag von Marianne Lehmann Ich war nicht gerade begeistert, als ich 1961 vom Konsumvorstand aus meiner Arbeitsstelle im damaligen Versandhaus Leipzig aus „versorgungspolitischen“ Gründen aufgefordert wurde, in Zweenfurth eine Textilverkaufsstelle zu übernehmen. Jedoch die Zusage, eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Bad und Küche zu erhalten, ließ mich das Angebot annehmen. Das kam einem Lottogewinn gleich. Und […]

Weiterlesen