„Wenn mich die Menschen geärgert haben, dann gehe ich zu meinem Hund!“ So hat einmal Bismarck gesprochen und damit den Hund als besten und treuesten Freund der Menschen bezeichnet. Hier sei einmal erzählt von dem in Borsdorf vor fast 100 Jahren allgemein bekannten Polizeihund Lux. Lux wurde am 29. April 1925 geboren. Er stammt aus […]
Kategorie: Geschichte(n)

Des Müllers Schweine machten Ärger
Der heutige Beitrag gibt erneut einen Einblick in das frühere dörfliche Leben und bestätigt, dass es auch im alten Zweenfurth mitunter recht rustikal zwischen den „Nachbarn“ zuging. Am 19. Juli 1719 richtete der hiesige Müller Christoph Knepper (die Familie Knepper besaß seit 1646 die Mühle) ein Schreiben an die Universität Leipzig, als Obrigkeit für Zweenfurth, […]

Fleischbeschau in Zweenfurth
überliefert von Martin Dathe, Zweenfurth 2003 Im Gasthof von Kurt Remler in Zweenfurth wurde Mitte der 1950er Jahre regelmäßig Stammtisch abgehalten. Dies war, wie Jedermann wusste, immer eine feuchte Angelegenheit. Walter Remler, der Bruder von Kurt Remler, betrieb im selben Haus eine Fleischerei, was ja durchaus Tradition hatte. Wie es gesetzlich vorgeschrieben war, musste ein […]

Frau Lehmann, was habe ich denn für eine BH-Größe?
Ein Beitrag von Marianne Lehmann Ich war nicht gerade begeistert, als ich 1961 vom Konsumvorstand aus meiner Arbeitsstelle im damaligen Versandhaus Leipzig aus „versorgungspolitischen“ Gründen aufgefordert wurde, in Zweenfurth eine Textilverkaufsstelle zu übernehmen. Jedoch die Zusage, eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Bad und Küche zu erhalten, ließ mich das Angebot annehmen. Das kam einem Lottogewinn gleich. Und […]

“Liebe Leute lasst Euch sagen“
Zweenfurths Dorfhirten, Nachtwächter und Gemeindediener Es sind am Ende die kleinen Geschichten, die das Dorfleben aus längst vergangenen Tagen für nachfolgende Generationen am verständlichsten beschreiben und so in Erinnerung halten. Das im Eigenverlag M. Schütze gestaltete Heft “Liebe Leute, lasst euch sagen“ enthält Lesenswertes über Zweenfurths 40 Dorfhirten, 21 Nachtwächter und 8 Gemeindediener, deren Arbeit […]

Osterpost mit Folgen
Pünktlich zu Ostern 2014 steckte ein Zusteller der Deutschen Post einen Brief in unseren Briefkasten an Heimatmuseum Hirtenhaus in der Leipziger Str. 5. Er kam aus Dänemark. Frau Tina Zimmermann schrieb uns: „ Meine Großmutter Ella Frieda Zimmermann wurde 1905 in der Kirche zu Zweenfurth getauft. Der 80 jährige Vater Ole, die Mutter, Schwester Susann […]