Einwohnerversammlung zum Zweenfurther Wiesenweg

Als Informationsveranstaltung mit konstruktivem Austausch bezeichnete Bürgermeisterin Birgit Kaden die heutige Einwohnerversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Zweenfurth zusammenfassend. Das von der Gemeinde gewählte Thema „Instandsetzung des Zweenfurther Wiesenweges“ bewegte ganz viele Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes. Auch wenn es um weit mehr Aspekte als um „Rettet die Pappeln“ ging, hat doch die entsprechend thematisierte Flyeraktion der […]

Weiterlesen

Rettet unsere Pappeln am Wiesenweg zwischen Zweenfurth und Borsdorf!

1. Die Bäume gehören seit 70 Jahren zu Zweenfurth. Sie prägen das Ortsbild längs des Verbindungsweges von Zweenfurth nach Borsdorf in einem Landschaftsschutzgebiet. Sie können bis zu 200 Jahre alt werden. 2. Die Pappeln haben eine wichtige Funktion für das lokale Klima Sie binden 1 Tonne CO2 pro Jahr, verdunsten zusammen 8000 Liter Wasser pro […]

Weiterlesen

Vereinstag bei Netto Engelsdorf

Am heutigen Vereinstag durften wir uns als Heimatverein Borsdorf vor dem Netto Markt Engelsdorf mit einem Stand als Spendenpartner der Filiale präsentieren. Der Austausch in Gesprächen wurde von interessierten Kundinnen und Kunden rege genutzt und teilweise neue Kontakte geknüpft. Olaf, Andreas und ich konnten dadurch die Spendenbereitschaft erhöhen, was das Ziel dieser Aktion war. Ich […]

Weiterlesen

Guten Tag, Frau Fischern – eine vergnügliche Lesestunde mit Versen von Otto Voigt

Über den Borsdorfer Friseurmeister Otto Voigt schrieb Harro Gehse 1997: “Otto war mit Leib und Seele Friseur. Er stammte aus einer kinderreichen Familie und hatte sich dank seines Fleißes und seiner Sparsamkeit einen ansehnlichen Salon geschaffen. Seine berufliche Tüchtigkeit war weit bekannt. … Der vielseitige Haarkünstler war aber auch ein unentwegter Verseschmied. Davon zeugen mehrere […]

Weiterlesen

Abschied von Reinart Grummich

Der Heimatverein Borsdorf trauert um sein langjähriges Mitglied Reinart Grummich, der am 17.8.2023 nach schwerer Krankheit verstarb. Mit ihm verliert der Verein einen engagierten und interessierten Heimatfreund. Mit Freude führte er viele Menschen durch die Ausstellungen im Heimatmuseum. Insbesondere die Arbeit mit Kindern lag ihm sehr am Herzen, was wohl in seinem früheren Lehrerberuf begründet […]

Weiterlesen

Unser Sommerfest 2023

Auf der frisch geputzten Parthenterasse feierten am gestrigen Samstag 36 Vereinsmitglieder, Angehörige und Gäste ihr diesjähriges Sommerfest. Bei angenehmen Temperaturen mundeten die mit Liebe gebackenen Kuchen und Torten bei einem Schälchen „Heeßen“. Viele Anwesende hatten sich lange nicht gesehen und begrüßten sich besonders herzlich. Und so herrschte schon bald angeregte Geschwätzigkeit an den hübsch dekorierten […]

Weiterlesen

Geschichts- und Baumfreunde unter einem Dach

In einem gemeinsamen Ausstellungspavillon präsentierten Vertreter des Museumsteams und der „Baumfreunde“ den Borsdorfer Heimatverein zum diesjährigen Schwanenteichfest. Infotafeln aus dem Heimatmuseum zeigten den Schwanenteich und den anliegenden Park in vergangenen Zeiten. Unter dem Titel „Schwanenteichfest“ fand das Fest gemeinsam mit dem Kulturbahnhof Markkleeberg nach 2022 zum zweiten Mal statt. Vor der Corona-Pandemie feierte man acht […]

Weiterlesen

Abschied von Gerhard Zehr

Der Heimatverein trauert um Gründungsmitglied Gerhard Zehr, der am 9.6.2023 in Bad Segeberg bei Hamburg verstarb. Mit ihm verliert der Verein einen langjährigen und treuen Heimatfreund. Zur Vereinsgründung 1995 konnte er vielfach benötigtes Fachwissen beisteuern. Mit seinen umfangreichen historischen Kenntnissen brachte er sich in so manche geschichtliche Aufarbeitung ein. Obwohl schon lange Zeit nicht mehr […]

Weiterlesen