Mit 6 Schautafeln und einigen zum Thema passenden Sammelobjekten aus dem Heimatmuseum bereicherte der Heimatverein Borsdorf das gestrige Schwanenteichfest, initiiert vom Kulturbahnhof e.V. und der Gemeinde Borsdorf. Viele Festteilnehmer besuchten unseren eigens für diesen Nachmittag gestalteten Pavillon. Das Aussehen des historischen Parks konnte auf vielen Fotos und Postkarten besichtigt werden. Viele staunten nicht schlecht, dass […]
Kategorie: Aktuelle Beiträge

Gemäldeausstellung im Heimatmuseum eröffnet
Am Pfingstsamstag, den 4.6.2022, pünktlich 15.00 Uhr, öffnete Museumsleiter Olaf Beyer den bereits neugierig wartenden Besuchern die Tür zum Ausstellungsraum. Ein leises Raunen angesichts der ersten Eindrücke war zu hören. “Fast wie Weihnachten”, flüsterte eine Besucherin. Nach der Begrüßung durch Vereinsvorsitzenden Andreas Damm sowie den Museumsleiter, erfreute Hans Blüthgen, gleichnamiger Enkel des Malers, die zahlreich […]

Baurat Hans Blüthgen – ein Borsdorfer Architekt und Maler
Hans Blüthgen 1962 im Garten seines Hauses

Vereinsausflug nach Erdmannshain
Nach langer pandemiebedingter Pause, mehreren Terminverschiebungen und gänzlich ausgefallener Veranstaltungen ging der Heimatverein Borsdorf endlich wieder auf Reisen. Der Naunhofer Ortsteil Erdmannshain, der in diesem Jahr sein 750 – jähriges Bestehen feiert, war das geplante Ziel. Auf Einladung des ansässigen Heimatvereins weilten wir dort. Zunächst erfuhren wir vom Vereinsvorsitzenden Wolfram Just viel Geschichtliches über den […]

Bäume können zu uns sprechen
Einer, der genau zugehört hat, ist Baumfreund Dr. Matthias Schütze. Deshalb konnte er uns auch so viel über sie erzählen. Coronabedingt zweimal verschoben, fand die Veranstaltung „Alt wie ein Baum“ am 4. April nun endlich statt. Das Publikum im gut gefüllten Saal des Bürgerhauses Zweenfurth lauschte interessiert und erfuhr viel Spannendes. So beispielsweise über die […]
Wettbewerb Sächsischer Landespreis für Heimatforschung 2021
Gewürdigt wurde die Dokumentation des Heimatvereins Borsdorf zur Sonderausstellung “April 1945” , die den Einmarsch der US-Truppen in Borsdorf, Panitzsch und Zweenfurth sowie den Neubeginn 1945 in den Ortsteilen zum Thema hatte. Historische Details und militärische Abläufe verknüpft mit der Schilderung vieler persönlicher Schicksale von Zeitzeugen erlangten im regionalen Umfeld ihre ganz besondere Bedeutung. Restexemplare […]

Sammeln, bewahren, dokumentieren, vermitteln
Neben dem Sammeln und Bewahren geht es nun auch mit der digitalen Erfassung und inhaltlichen Dokumentation unserer bereits inventarisierten Museumsobjekte voran. Fachliche Betreuung erhielt und erhält der Heimatverein durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen in Chemnitz. Mehrere vorbereitende Gespräche und Online-Schaltungen gingen unserem Start im Januar 2022 voraus. Die Katalogisierung erfolgt in die Datenbank “Museum […]
Erstes Online-Treffen des Heimatvereins
Durch unseren Beitritt zur PartheCloud im November 2021 verfügen wir als Heimatverein Borsdorf über einen digitalen Raum für Videokonferenzen. So konnten wir mit einigen Vereinsmitgliedern ein weihnachtliches Online-Treffen an den Bildschirmen organisieren. Manche Mitglieder waren nur per Ton zugeschaltet, weil die technischen Voraussetzungen fehlten. Auch wenn noch nicht alles reibungslos verlief, der Einstieg in die […]

Alt wie ein Baum …
Der Heimatverein Borsdorf e.V. lädt herzlich ein zu einem Vortrag über alte, liebenswerte Bäume unserer Heimat, ganz Deutschlands, ja sogar europaweit. Baumfreund und Vereinsmitglied Dr. Matthias Schütze ist weit gereist, um sie zu sehen und zu fotografieren. „Was wäre unser Leben ohne Bäume?“ sagt er und möchte sein Publikum mitnehmen auf eine Reise „zu den […]

Von Stockholm nach Wien: Zwischenstop in Borsdorf
ein Beitrag von Christine Damm Auf den Spuren ihres Groß- und Urgroßvaters Kommerzienrat Max Gräbner, der bis 1908 die Zweenfurther Kunstlederfabrik leitete, führte es vier Gräbnersche Nachfahren auf dem Weg aus ihrer schwedischen Heimat über Teplice bis Wien, am Samstag, den 16. Oktober 2021 erneut auch über Borsdorf. Hier besichtigten sie zunächst unser Heimatmuseum und […]