Als Informationsveranstaltung mit konstruktivem Austausch bezeichnete Bürgermeisterin Birgit Kaden die heutige Einwohnerversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Zweenfurth zusammenfassend. Das von der Gemeinde gewählte Thema „Instandsetzung des Zweenfurther Wiesenweges“ bewegte ganz viele Bürgerinnen und Bürger unseres Ortes. Auch wenn es um weit mehr Aspekte als um „Rettet die Pappeln“ ging, hat doch die entsprechend thematisierte Flyeraktion der […]
Kategorie: Allgemein

Rettet unsere Pappeln am Wiesenweg zwischen Zweenfurth und Borsdorf!
1. Die Bäume gehören seit 70 Jahren zu Zweenfurth. Sie prägen das Ortsbild längs des Verbindungsweges von Zweenfurth nach Borsdorf in einem Landschaftsschutzgebiet. Sie können bis zu 200 Jahre alt werden. 2. Die Pappeln haben eine wichtige Funktion für das lokale Klima Sie binden 1 Tonne CO2 pro Jahr, verdunsten zusammen 8000 Liter Wasser pro […]

Abschied von Reinart Grummich
Der Heimatverein Borsdorf trauert um sein langjähriges Mitglied Reinart Grummich, der am 17.8.2023 nach schwerer Krankheit verstarb. Mit ihm verliert der Verein einen engagierten und interessierten Heimatfreund. Mit Freude führte er viele Menschen durch die Ausstellungen im Heimatmuseum. Insbesondere die Arbeit mit Kindern lag ihm sehr am Herzen, was wohl in seinem früheren Lehrerberuf begründet […]

Heimatverein Borsdorf für Sächsischen Bürgerpreis 2023 nominiert
Foto von Pawel Sosnowski: Preisverleihung 2022 in der Frauenkirche Dresden

Geschichts- und Baumfreunde unter einem Dach
In einem gemeinsamen Ausstellungspavillon präsentierten Vertreter des Museumsteams und der „Baumfreunde“ den Borsdorfer Heimatverein zum diesjährigen Schwanenteichfest. Infotafeln aus dem Heimatmuseum zeigten den Schwanenteich und den anliegenden Park in vergangenen Zeiten. Unter dem Titel „Schwanenteichfest“ fand das Fest gemeinsam mit dem Kulturbahnhof Markkleeberg nach 2022 zum zweiten Mal statt. Vor der Corona-Pandemie feierte man acht […]

Abschied von Gerhard Zehr
Der Heimatverein trauert um Gründungsmitglied Gerhard Zehr, der am 9.6.2023 in Bad Segeberg bei Hamburg verstarb. Mit ihm verliert der Verein einen langjährigen und treuen Heimatfreund. Zur Vereinsgründung 1995 konnte er vielfach benötigtes Fachwissen beisteuern. Mit seinen umfangreichen historischen Kenntnissen brachte er sich in so manche geschichtliche Aufarbeitung ein. Obwohl schon lange Zeit nicht mehr […]

Zum ersten Mal dabei
Mit Spannung wurde die Resonanz auf die mit viel Fleiß und Liebe seit Wochen vorbereitete neue Ausstellung im Heimatmuseum erwartet. Anlässlich des Internationalen Museumstages am 21. Mai 2023 stellte das Museumsteam interessante Sammelobjekte aus dem Fundus zum Thema Sport, Spiel und Freizeit zusammen. „Werden wir als kleines Heimatmuseum bestehen können neben den großen namhaften Leipziger […]

Gedenkfahrt Todesmärsche 1945 startete am Heimatmuseum
Um der Opfer der Todesmärsche im Muldental im Frühjahr 1945 zu gedenken, veranstaltet das Netzwerk für Demokratische Kultur Wurzen jährlich eine Radtour entlang der damaligen Marschroute nahe der heutigen B6 über Borsdorf, Gerichshain, Machern, Bennewitz und Wurzen. Teilnehmende Radfahrer und Borsdorfer Einwohner versammelten sich am heutigen Vormittag am Startpunkt Heimatmuseum Borsdorf in der Leipziger Straße […]

Der Heimatverein auf Tour durch Leipzig
Die ursprüngliche Idee einer Stadtrundfahrt verdanken wir unserer langjährigen Heimatfreundin Brigitte Lepschy. Bei Vereinsausflügen brachte sie früher gern ihren Enkel Marius mit, der wissbegierig in jedes Museum wollte und dem dortigen Personal auch schonmal „Löcher in den Bauch“ fragte. Inzwischen ist er 23 und studiert an der Universität Leipzig Geschichte. Daneben erwarb er bereits als […]

Kunst und Literatur
Im Dezember 2022 ging die halbjährige Sonderschau „Hans Blüthgen – ein Borsdorfer Architekt und Maler“ zu Ende. Zur Finissage erzählte sein Enkel Hans begeistert von einer im November im Zörbiger Schloss eröffneten Sonderausstellung mit dem Titel „Blüthgen reloaded“, wozu er eingeladen war. Thematisch ging es um den dort sehr bekannten 1844 geborenen Kinder- und Jugendschriftsteller […]